Januar 25, 2025

Sauna kaufen – Worauf Sie beim Kauf achten sollten

Der Kauf einer Sauna für zu Hause kann eine großartige Investition in Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden sein. Eine Sauna bietet Ihnen nicht nur Entspannung, sondern auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile wie die Stärkung des Immunsystems, die Verbesserung der Hautgesundheit und die Entgiftung des Körpers. Doch bevor Sie eine Sauna kaufen, sollten Sie einige wichtige Aspekte berücksichtigen. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, worauf es beim Saunakauf ankommt.

1. Saunatypen: Welche Sauna passt zu Ihnen?

Bevor Sie eine Sauna kaufen, ist es wichtig, sich über die verschiedenen Saunatypen zu informieren, um die richtige Entscheidung zu treffen. Die gängigsten Typen sind:

  • Finnische Sauna: Die klassische, trockene Sauna, bei der die Temperaturen zwischen 80°C und 100°C liegen. Diese Saunen verwenden oft einen Saunaofen mit Steinen, die durch Aufgüsse befeuchtet werden.
  • Infrarotkabine: Diese Sauna verwendet Infrarotstrahlen, die den Körper von innen heraus erwärmen. Die Temperaturen sind niedriger (zwischen 40°C und 60°C), was die Infrarotkabine besonders schonend macht.
  • Dampfbad: Ein Dampfbad ist zwar streng genommen keine Sauna, aber eine beliebte Alternative. Hier herrschen niedrigere Temperaturen (zwischen 40°C und 50°C) bei hoher Luftfeuchtigkeit.

Jeder Saunatyp bietet unterschiedliche Vorteile, und die Wahl hängt von Ihren persönlichen Vorlieben und gesundheitlichen Bedürfnissen ab.

2. Größe und Platzbedarf

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Größe der Sauna. Wie viele Personen sollen die Sauna gleichzeitig nutzen können? Es gibt Saunen für Einzelpersonen, Paare oder auch größere Modelle für Familien. Auch der Platz, den Sie in Ihrem Haus oder Garten zur Verfügung haben, spielt eine Rolle. Messen Sie den Raum sorgfältig aus und überlegen Sie, ob Sie die Sauna drinnen oder draußen aufstellen möchten.

Für den Innenbereich eignen sich oft kompaktere Modelle, während für den Außenbereich größere, freistehende Saunahäuser ideal sind.

3. Materialwahl: Welches Holz ist das Beste?

Das Material Ihrer Sauna spielt eine entscheidende Rolle für das Saunaerlebnis und die Langlebigkeit. Die meisten Saunen werden aus Holz gefertigt, wobei nordische Hölzer besonders beliebt sind. Typische Holzarten für den Saunabau sind:

  • Fichte: Sehr verbreitet und preisgünstig, jedoch eher weicher und weniger resistent gegen hohe Temperaturen.
  • Hemlock: Eine sehr stabile Holzart, die besonders für Infrarotkabinen geeignet ist.
  • Zedernholz: Dieses Holz hat nicht nur eine edle Optik, sondern verströmt auch einen angenehmen Duft und ist sehr hitzebeständig.
  • Espe: Besonders geeignet für die Innenverkleidung, da es sich wenig verzieht und bei hohen Temperaturen stabil bleibt.

Achten Sie auf hochwertige Materialien, da diese nicht nur das Saunagefühl verbessern, sondern auch die Lebensdauer Ihrer Sauna verlängern.

4. Saunaofen: Welches Heizsystem wählen?

Das Herzstück jeder Sauna ist der Ofen. Es gibt zwei Hauptarten von Saunaöfen: elektrische Öfen und holzbefeuerte Öfen.

  • Elektrische Saunaöfen: Sie sind einfach zu bedienen, benötigen jedoch einen Stromanschluss. Die Temperatur lässt sich bequem regulieren, und moderne Modelle bieten oft Zusatzfunktionen wie voreingestellte Programme oder automatisches Abschalten.
  • Holzbefeuerte Saunaöfen: Diese Öfen bieten ein traditionelles Saunaerlebnis und einen einzigartigen, rustikalen Charme. Sie benötigen jedoch mehr Wartung und Aufmerksamkeit.

Die Wahl des richtigen Ofens hängt von Ihren Präferenzen und dem Standort Ihrer Sauna ab. In Innenräumen sind elektrische Öfen oft die praktischere Wahl, während holzbefeuerte Öfen sich eher für Außensaunen eignen.

5. Zusätzliche Funktionen und Zubehör

Heutzutage bieten viele Saunen eine Vielzahl an Extras, die das Saunaerlebnis noch angenehmer machen können. Dazu gehören:

  • LED-Farblichttherapie: Verschiedene Farben haben unterschiedliche Wirkungen auf das Wohlbefinden und können die Entspannung fördern.
  • Musikanlagen: Viele moderne Saunen bieten die Möglichkeit, Musik oder Entspannungsklänge während des Saunagangs zu hören.
  • Aromatherapie: Ätherische Öle können dem Aufgusswasser hinzugefügt werden und verbreiten einen angenehmen Duft.

Überlegen Sie, welche dieser Zusatzfunktionen für Sie wichtig sind, um Ihr Saunaerlebnis zu perfektionieren.

6. Preis und Budgetplanung

Der Preis einer Sauna kann stark variieren, abhängig von der Größe, den Materialien, dem Saunatyp und den Zusatzfunktionen. Es ist wichtig, ein Budget festzulegen und sich an dieses zu halten. Eine einfache Infrarotkabine ist oft günstiger als eine große, luxuriöse Außensauna mit holzbefeuertem Ofen. Bedenken Sie aber auch die langfristigen Kosten für Betrieb und Wartung, wie beispielsweise Stromverbrauch oder Holzversorgung.

Fazit

Der Kauf einer Sauna ist eine langfristige Investition in Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. Nehmen Sie sich die Zeit, die verschiedenen Optionen zu vergleichen, und überlegen Sie genau, welche Art von Sauna am besten zu Ihren Bedürfnissen passt. Achten Sie auf Qualität bei den Materialien und dem Ofen, und vergessen Sie nicht, den verfügbaren Platz in Ihrem Zuhause zu berücksichtigen. Mit der richtigen Sauna können Sie sich das Wellness-Erlebnis nach Hause holen und jeden Saunagang in vollen Zügen genießen.

 

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen